Stellenangebote Festanstellung
Kategorie
Textsuche
Blechblasinstrumente Lehrperson
Beschreibung
Die Musikschule Kelleramt AG (Gemeinden Jonen, Arni, Islisberg, Oberlunkhofen, Unterlunkhofen, Rottenschwil)

sucht per 1. Februar 2026

Lehrperson für Blechblasinstrumente
(akutell ca. 10 SuS - Pensum ausbaubar!)

-Sie haben eine musikpädagogische Ausbildung oder stehen kurz vor dem Abschluss
-Sie vermitteln Kindern und Jugendlichen nebst dem Musikalischen auch die Freude an der Musik

-wir sind ein Musikschulteam mit 21 Lehrpersonen und ca. 300 Schülerinnen Schüler
-wir bieten Freiraum für kreative Unterrichtsgestaltung

Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft über die offene Stelle oder wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihre online Bewerbung.

Kontakt
Musikschule Kelleramt
Regina Klossner
Pfäfflerstrasse 4
8916 Jonen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0566499211
Lehrperson für Saxofon
Beschreibung
Die Kreismusikschule Seetal sucht per 1. Februar 2026 eine engagierte, begeisterungsfähige Lehrperson für

Saxofon (≈ 22%)
ca. 6 Wochenlektionen (ausbaubar)

Unterricht in Meisterschwanden, Sarmenstorf und evtl. an weiteren Standorten.

Wir wünschen uns
 Sie unterrichten mit Begeisterung, Leidenschaft und Professionalität Kinder, Jugendliche und Erwachsene
 Ihre SchülerInnen bereiten Sie auf Konzerte, Stufentests und Wettbewerbe vor
 Im Fachbereich arbeiten Sie aktiv mit und erarbeiten eigene Projekte
 Gute Kommunikationsfähigkeiten, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit

Wir bieten
 Gelebte, innovative Musikschulkultur
 Motiviertes Team und angenehme Arbeitsbedingungen
 Offenes, aktives und kollegiales Arbeitsumfeld

Ihr Profil
 Master-Studienabschluss in Musikpädagogik (oder in Ausbildung)
 Bestens vertraut mit dem Berufsauftrag
 Versiert mit digitaler Unterrichtsorganisation
 Mobilität (eigenes Auto)

Auskunft erteilt Ihnen gerne unsere Schulleiterin Marina Geissbühler unter 079 415 01 30 oder marina.geissbuehler@kms-seetal.ch.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis Mitte November an musikschule@kms-seetal.ch.
Kontakt
Kreismusikschule Seetal
Marina Geissbühle
Schulstrasse 4
5707 Seengen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0794150130
Musikalische Grundbildung MGA / Musikgrundbildung MGB
Beschreibung
An der Regionalen Musikschule Regensdorf unterrichten über 40 Lehrpersonen Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung, Instrumentalunterricht, diverse Zusammenspielgruppen, Ensembles, Bands, Orchester und Chöre an Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Region Regensdorf. Die quarte zertifizierte Musikschule ist als Teil der Primarschule Regensdorf sehr gut in die Volksschule eingebettet.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1. Februar 2026 eine Lehrperson


Musikalische Grundbildung MGA / Musikgrundbildung MGB


Dein Pensum
Pensum ca. 21.4 % (6 Wochenlektionen)
Die Lektionen verteilen sich auf 4 Lektionen Montagvormittag, 2 Lektionen Montagnachmittag, jeweils in Halbklassen in der 2. Primarklasse.

Wir bieten
• Zusammenarbeit in einem dynamischen, innovativen Team,
• Moderne Arbeitsbedingungen an einer zukunftsorientierten Musikschule,
• Umfassende ICT-Unterstützung und persönliche ICT-Ausstattung,
• Gut funktionierende, aktive Fachschaften,
• Sehr gute Zusammenarbeit mit der Primarschule,
• Wertschätzendes und unterstützendes Leitungsteam,
• Attraktive Besoldung gemäss Empfehlung des Verbands Zürcher Musikschulen (VZM),
• Unterrichtsort ist Otelfingen


Wir suchen
Du bist eine Lehrperson mit einem anerkannten Abschluss in Musikalischer Grundausbildung (MGA), Musikalische Grundbildung (MGB), Rhythmik oder einem gleichwertigen Abschluss oder Du stehst kurz vor dem Erreichen der vorgenannten Qualifikation? Du willst aktiv bei Projekten und bei der Weiterentwicklung der Musikschule mitwirken?

Wenn Du Deine Leidenschaft für Musik weitergeben und Teil eines engagierten Teams sein möchtest, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis spätestens 30. November 2025. Bitte sende uns Deine Unterlagen (mit Bild) per E-Mail an musikschule@regensdorf.ch. Hast Du noch Fragen? Unser Musikschulleiter Patrik Hitz steht Dir unter 043 243 85 25 oder patrik.hitz@ps-regensdorf.ch gerne zur Verfügung.
Kontakt
Regionale Musikschule Regensdorf
Patrik Patrik Hitz
Watterstrasse 114
8105 Regensdorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
0433438525
Lehrperson für Schlagzeug
Beschreibung
Die Musikschule Gränichen sucht ab 1. Februar 2026 eine Lehrperson für Schlagzeug 75 % ca. 20 Lektionen

Wir bieten:
• Ein aktives und motiviertes Team
• Eine gute Infrastruktur
• Zeitgemäße Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien

Sie bringen mit:
• Einen anerkannten Abschluss in Musikpädagogik
• Unterrichtserfahrung
• Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
• Freude am Unterrichten, hohe Motivation und ein humorvolles Wesen
• Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an Konzerten

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 11. Dezember 2025 per E-Mail an: musikschule@schule-graenichen.ch

Vorstellungsgespräch: 5. Januar 2026 nachmittags

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Musikschulleitung gerne zur Verfügung.

Katja Prieto
Mitteldorfstrasse 20
5722 Gränichen
musikschule@schule-graenichen.ch
062 855 05 10

Kontakt
Musikschule Gränichen
Katja Prieto
Mitteldorfstrasse 20
5722 Gränichen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
062 855 05 10

Termine

Mitgliederversammlung 2025

Die Mitgliederversammlung 2025 findet am Mittwoch, 5. November 2025, in Mellingen-Wohlenschwil statt. 

Geschäftsstelle VAM
Gönhardweg 32
CH-5000 Aarau
+41 62 823 04 06
info@vam-ag.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.